 |
www.cattledog-forum.de Das Forum rund um den Australian Cattle Dog !
 
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dolenhilien ~ Forumsrang: cobber ~
Anmeldungsdatum: 15.08.2009 Beiträge: 131
Wohnort*: Grebenhain OT
|
Verfasst am: 19.08.2009, 17:26 Titel: Neuling und die Fragen ! |
|
|
Hallo ...
Ich bin neu ACD neuling ... und habe seid Samstag eine 3 Monate alte (taube) ACD Hündin !
Jetzt habe ich so einige fragen . hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen
also dann fang ich mal an .
noch ist es nicht Ärztlich bestätigt das unser Hündin Taub ist , und wir würden gerne einen BEAR-Test machen lassen , manchen sagen in Narkose manche sagen ohne Narkose .. was ist besser ???
Was wird bei dem test gemacht ?
wie lange dauert er ?`
wo kann man solche Test machen lassen ?
Wir würden gerne mit ihr ein bisschen sport , neben dem Radfahren machen, für welche Sportarten sind ACD beeignet. ??
So ich glaub das war es erst mal !!!!
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 650
Wohnort*: Hochdorf-Assenheim
|
Verfasst am: 19.08.2009, 17:38 Titel: |
|
|
Hallo,
für den Test muß eine leichte Narkose gegeben werden, die kleine wird nicht freiwillig still halten. Wenn ich wüßte wo dein Wohnort ist, könnte ich dir vielleicht TA's dazu schicken.
Mit dem Ort neben kann ich gar nix anfangen
Wenn du dir aber so sicher bist das die kleine taub ist, warum willst du dann noch testen ?
Für Hundesport sind die auch unterschiedlich geeignet, da mußt du rausfinden was euch beiden zusammen Spaß macht, die taubheit hat nur im Schutzdienst ihre Grenzen.
Ich z.B. übe mit meinem Tauben am liebsten ruhige Sachen, wie Kunststückchen und Unerordnung. Wenn du dir "wilde" Sachen aussuchst und die kleine überdreht ist es schwer die aufmerksamkeit des tauben ACD'S zurück zu holen. _________________ Liebe Grüße
Steffi |
|
Nach oben |
|
 |
Dolenhilien ~ Forumsrang: cobber ~
Anmeldungsdatum: 15.08.2009 Beiträge: 131
Wohnort*: Grebenhain OT
|
Verfasst am: 19.08.2009, 17:46 Titel: |
|
|
Die kleine Reagiert auf NICHTS ... weder auf Kläffen von anderen Hunden , noch auf Quitschspielzeuge , noch auf rappeldosen , Pfieffen NICHTS ...
Also soll ich den Test lieber lassen ??
Würde gern Agility oder Rettungshund , aber an so einem Hund , der pflegeheime , oder kranke Kinder besucht hätte ich auch interesse !
wie ist das mit der BH ??
Ich komme auf der Nähe von Gedern, Hessen , Vogelsbergkreis ! |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 19.08.2009, 17:48 Titel: |
|
|
Hallo Nadine !
Einen Teil Deiner Fragen kann ich Dir beantworten:
es gibt hier http://www.taubehunde.de/Audiometrie.htm eine Liste von Tierärzten, die einen Hörtest bei Hunden durchführen können.
Bei dem Test werden dem Hund gaaanz dünne Drähtchen in den Kopf gesteckt, die ihn mit einem Gerät verbinden, welches die Stromleitung in diesen Drähtchen messen kann (muss man sich so in etwa wie bei einem EKG vorstellen) und dann werden entweder per Kopfhörer oder per Ohrstöpsel die Ohren nacheinander mit Klickgeräuschen "beschallt". Diese Klickgeräusche lösen eben (wenn der Hund hört) die Hirnströme aus, die dieses Gerät als Kurven in einem Diagramm aufzeichnen kann. Bei einem normal hörenden Hund haben diese Kurven ganz deutliche "Spitzen" (wenn 5 solche "Peeks" pro Ohr aufgezeichnet werden können, gehen die TÄ davon aus, dass der Hund auf diesem Ohr normal hört), bei Hunden die schlechter hören sind keine Spitzen, sondern eher Kurven zu sehen und bei Hunden, die gar nicht hören können, wird eine Linie aufgezeichnet.
Die Entscheidung, ob der Hund "in Narkose" (bei Welpen ist das im Normalfall nicht eine solche Narkose, wie sie für eine OP benötigt werden würde, der kleine Hund wird lediglich ruhig gestellt damit er nicht zappelt und die Ohrstöpselchen etc. am Ende gar rausfallen würden... ...) getestet werden soll, würde ich dem Tierarzt überlassen - er ist verpflichtet, den Welpen vor dieser Narkose ganz genau zu untersuchen und die Narkose zu überwachen (beim letzten mal hat der Tierarzt bei unseren Welpen sogar mit so einer "Zungenklemme" ständig die Sauerstoffsättigung im Blut überwacht)... ich gehe mal davon aus, dass ein guter Tierarzt keinen Hund in Narkose legen wird, bei dem er Anzeichen dafür sehen kann, dass das Tier die Narkose evtl. nicht vertragen würde.
So ein Hörtest dauert pro Hund etwa eine halbe Stunde. _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Dolenhilien ~ Forumsrang: cobber ~
Anmeldungsdatum: 15.08.2009 Beiträge: 131
Wohnort*: Grebenhain OT
|
Verfasst am: 20.08.2009, 12:36 Titel: |
|
|
Ich würde sie am liebsten Gar nicht testen lassen , denn warum soll ich einen Hund unnötig in narkose legen ... da sie ja auch NICHTS reagiert .
aber alle in meinem Umkreis machen mir voll dir vorwürfe .. langsamm bin ich echt am ende ... und weiß echt nicht was ich machen soll |
|
Nach oben |
|
 |
Dolenhilien ~ Forumsrang: cobber ~
Anmeldungsdatum: 15.08.2009 Beiträge: 131
Wohnort*: Grebenhain OT
|
Verfasst am: 20.08.2009, 12:47 Titel: |
|
|
wie viel kostet denn so ein Test .. ?? |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 20.08.2009, 12:51 Titel: |
|
|
Wegen was macht man Dir denn Vorwürfe?
Wenn Du selbst merkst, dass Dein Hund nicht normal hört und wenn Du keine Zuchtambitionen hast, dann brauchst Du auch nicht testen lassen...
Du musst Dich halt drauf einstellen, dass Du mit Deinem Hund anders umgehen musst, als mit einem hörenden Hund - und Dir immer vor Augen halten, dass Dein Hund von sich selbst nicht weiß, dass er "anders" ist, er wird sich verhalten wie ein hörender Hund sich im jeweiligen Entwicklungsabschnitt eben so verhält, nur dass Du mit Deiner Stimme keinen Einfluss auf ihn nehmen kannst.
Deshalb würde ich mir an Deiner Stelle erst mal kleinere Ziele abstecken - zum Rettungshund oder zum Besuchs- bzw. Therapiehund eignet sich auch nicht jeder hörende Hund...
Für solche Sachen braucht es intensives Training, und die Trainer sind nur an hörende Hunde gewöhnt...
Versuche erst einmal, Deinem tauben Hund das nötige Grundvertrauen in Dich und die Welt zu vermitteln ("beschütze" ihn und sorge dafür, dass er nur gute Erfahrungen -vor allem mit anderen Menschen- macht) und ihn dazu zu bringen, Dich immer im Auge zu haben (weil Du ihn sonst nicht lenken kannst, wenn er Dich nicht sieht), dafür würde ich die Gedanken an spezielle Ausbildungen erst mal hinten an stellen...
Du wirst einen tauben Hund nur dann "für etwas" ausbilden können, wenn er vorher lernt, dass er Dich IMMER beachten muss, egal was er grad macht... oder lieg' ich da falsch?
Was meinen die Besitzer von tauben Hunden dazu?
Im Agility habe ich schon sehr gute taube Hunde gesehen- dort nutzt es in der Regel sehr, wenn der Hund auf Handzeichen so gut reagiert, wie es taube Hunde eben können, weil sie sich ganz auf diese Zeichen konzentrieren... den Nachteil, dass man sie nicht immer so gut voraus schickend lenken kann, muss der menschliche Partner eben mit eigener Sportlichkeit ausgleichen und immer mit seinem Hund auf einer Höhe laufen... aber das kann sehr gut funktionieren. _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Dolenhilien ~ Forumsrang: cobber ~
Anmeldungsdatum: 15.08.2009 Beiträge: 131
Wohnort*: Grebenhain OT
|
Verfasst am: 20.08.2009, 15:25 Titel: |
|
|
ich habe null Zucht ambitionen , ich will ihr nur ein Tolles glückliches leben erfüllen !
Freunde sagen also ich würde sie testen lassen , nicht das sie doch noch ein bisschen hört ..... und habe habe dann geantwortet , auch wen sie ein wenig Rest hörvermögen hat , ändert sich nichts , denn sie hört einfach trotzdem noch zu wenig um mit komandos zu arbeiten !
Und ja .. ich würde das machen lassen , man will ja wissen wie es aussieht ...
Und ich sag mir einfach , warum soll ich sie in Narkose legen wegen dem Test ?? ich merke doch das sie zu 100 % auf NICHTS reagiert ! , weder auf trillerpfeifen , Knarren , Trommeln , Flöten .. NICHts !!!
habe derzeit echt das gefühl als wenn alle um mich rum PLÖTZLICH mit Tauben hunden Super auskennen und schon Jahrzente mit solchen hunden zusamm arbeiten !
ich weiß echt nicht merh weiter ....
Die machen mir die ganze freude an der kleinen kaputt .... *leider *
Ich hoffe ihr versteht was ich meine ... ich will einfach nicht alles machen was jeder Sagt ... und doch keiner von denen die mir alles schlecht machen und mich unter druck setzen mit dem Test , wissen wie es ist mit einem Tauben hund. Und das geilste ist , die die am meisten druck machen haben ach 2 Hunde (Hörend ) und die sind zu 2 % erzogen und dann wollen sie mir erzählen wie ich es machen muss ......
Es macht schon gar kein Spaß mehr mit denen spazieren zu gehen !!! |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 650
Wohnort*: Hochdorf-Assenheim
|
Verfasst am: 20.08.2009, 17:09 Titel: |
|
|
dann halte dich doch von sollchen Leuten fern ???
Ich würde mein Ding machen und so entscheiden wie ICH möchte und nicht was andere sagen.
Wenn du testen möchtest tu's, wenn nicht dann lass es.
Du kannst den hörtest ja auch machen, wenn du sie Kastrieren läßt, da liegt sie eh in Narkose.
Aufjedenfall mußt du sie nun per Handzeichen ausbilden und das sowieso möglichst alleine ohne viel ablenkung, durch Leute die dich eh nerven  _________________ Liebe Grüße
Steffi |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 20.08.2009, 17:25 Titel: |
|
|
Steffi hat recht - was kümmert's Dich, was die anderen sagen, Quinny ist doch DEIN Hund, Du hast Dich für sie entschieden und das Du Deine Freude an ihr hast, darauf kommt's an...
Ganz wurscht, was die anderen "besser wissen" - ein Hörtest allein ändert wirklich gar nix am Hörvermögen eines Hundes.
Wenn Du das Gefühl hast, sie versteht Dich nur per Zeichen, dann bilde sie so aus, wie es Dir Dein Gefühl sagt, das ist mit Sicherheit das beste für Deinen Hund... wenn Du mal beim Tierarzt bist, kannst Du den ja mal in die Ohren schauen lassen (vor oder während einem Hörtest würde der ausführende Arzt das auch überprüfen) - wenn die Ohren rein äußerlich und auch die Gehörgänge soweit normal sind, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass Dein Hund eben diese genetisch bedingte Taubheit hat an der man nix machen kann und eben keine vielleicht behandelbare Infektion.
Mehr musst Du nicht wissen.
Lass' Dir die Freude an Deinem Baby nicht von solchen "Besserwissern" nehmen, manchmal ist das Bauchgefühl genau das richtige... auch für den Hund... ...
Und ich hab' noch eine Idee - versuch' doch mal Kontakt mit Martina aufzunehmen... bei ihrer Tochter lebt der taube Tyler (und bei ihr selbst noch zwei hörende ACD- Damen), und alle zusammen wohnen nicht ganz so weit weg von Dir... vielleicht könnt Ihr ja mal zusammenkommen und Euch austauschen... _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Dolenhilien ~ Forumsrang: cobber ~
Anmeldungsdatum: 15.08.2009 Beiträge: 131
Wohnort*: Grebenhain OT
|
Verfasst am: 20.08.2009, 17:44 Titel: |
|
|
danke das ihr mir so viel mut macht .....
ich habe die kleine jetzt seid Samstag .. und sie folgt super . verstet schnell was ich von ihr will ...
=)
wie finde ich denn Martina ???? |
|
Nach oben |
|
 |
Martina ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 549
Wohnort*: Grävenwiesbach
|
Verfasst am: 21.08.2009, 21:03 Titel: |
|
|
Da bin ich und Du bist selbstverständlich jederzeit eingeladen, Deinen Hund zu schnappen und hierher zu kommen.
Wir wohnen in Grävenwiesbach / Heinzenberg, im Taunus und freuen uns immer über Hundebesuch !!
Außer am Do / Fr 27. und 28., da heiraten wir ein bißchen.
Meine emailaddy ist martina_metzner@hotmail.de, schreib mich an und wir tauschen die Telefonnummern aus, ja ?? Achtung, zwischen den beiden Namen ist ein _ , den man hier nicht gut sehen kann.
Liebe Grüße
Martina mit Cleo & Yuma und den Inkenhunden Tyler & Nika |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 21.08.2009, 22:12 Titel: |
|
|
Martina hat Folgendes geschrieben: |
Außer am Do / Fr 27. und 28., da heiraten wir ein bißchen.
|
MARTINA !
27./28. August?
Wo und wann treffen sich die Cattledogs zum Spalierstehen... ...? _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
kurima ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge: 610
Wohnort*: Osten-Isensee
|
Verfasst am: 21.08.2009, 23:01 Titel: |
|
|
HUHU Martina.....
grins das hat sich rum gesprochen schade das Ihr soooo weit weg seit wir würden glatt Spalierstehen
LG
Manu |
|
Nach oben |
|
 |
Martina ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 549
Wohnort*: Grävenwiesbach
|
Verfasst am: 24.08.2009, 00:15 Titel: |
|
|
*gg* Andrea, das würde ja mal ein wenig action in unser verschlafenes Nest bringen.
Unglaublich, daß Marcus und ich das nach 9 Jahren Zusammenleben tatsächlich schaffen ..
Martina mit Cleo & Yuma |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|