www.cattledog-forum.de
Das Forum rund um den Australian Cattle Dog !
FAQ
Suchen
Mitgliederliste
Benutzergruppen
Registrieren
Profil
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Login
Intro
Portal
Index
Zähne, Zahnstellung Okklusion beim ACD
www.cattledog-forum.de Foren-Übersicht
->
Cattledog - FAQ
Vorheriges Thema anzeigen
::
Nächstes Thema anzeigen
Autor
Nachricht
Cattlemaniac
Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
Verfasst am: 20.07.2007, 14:42
Titel: Zähne, Zahnstellung Okklusion beim ACD
Das ACD- Gebiss
Hunde (auch ACDs!) werden zu den „Raubtieren“, also den Fleischfressern oder Karnivoren (Carnivora) gezählt, und haben in der ursprünglichen Anlage auch ein Gebiss, welches zum Jagen (Ergreifen, Festhalten und Abwürgen) von Beutetieren genauso geeignet ist wie zum Abreißen und Abschneiden von Fleischteilen der Beute.
Dafür könnte der Hund die Schneide-, Fang-, oder Reiß- sowie die vorderen Backenzähne benutzen- wenn ihm nicht meist sein Mensch Futter schon im vorbereiteten Zustand zukommen lassen würde...
...
Die hinteren Backenzähne dienen dazu, Knochen zu zermalmen.
Ein erwachsener Hund hat 42 Zähne (20 im Oberkiefer und 22 im Unterkiefer), im Milchgebiss der Welpen sind zunächst nur 28 Zähne zu finden.
Jedes Hundegebiß hat die folgenden verschiedenen „Zahntypen“:
es gibt den Incisivus (Schneidezahn),
den Caninus (Eckzahn),
den Prämolar (vorderer Backenzahn) und
den Molar (hinterer Backenzahn).
Den größten Backenzahn nennt man Reißzahn (Dens sectorius ) - im Oberkiefer des erwachsenen Hundes ist es der vierte Prämolar (P4), im Unterkiefer der erste Molar (M1).
Diese Zahntypen sind beim erwachsenen ACD wie folgt verteilt:
In jeder Oberkieferhälfte (OK) gibt es 3 Schneidezähne (I), einen Eck- oder Hakenzahn (C), 4 vordere Backenzähne (P) und 2 hintere Backenzähne (M), im Oberkiefer insgesamt also 20 Zähne.
In jeder Unterkieferhälfte (UK) sollen ebenfalls 3 Schneidezähne (I), ein Eck- oder Hakenzahn (C), 4 vordere Backenzähne (P) vorhanden sein, hintere Backenzähne (M) gibt es hier sogar 3 Stück, das sind im Unterkiefer insgesamt also 22 Zähne.
Die „Zahnformel“ für ein ACD- Gebiss sieht also so aus:
(Quelle: wikipedia)
Das ACD- Milchgebiß
Bei seiner Geburt hat ein Hunde- Welpe noch keine Zähne, frühestens nach ca. 3 Wochen kommen zunächst die Milchzähne im Unterkiefer durch.
Zum Ende der sechsten Woche ist das Milchgebiss meist vollständig ausgebildet.
Dann sind im Ober- und Unterkiefer links und rechts jeweils 3 Schneidezähne, 1 Fangzahn und 3 Prämolaren zu finden.
Der vorletzte vordere Backenzahn des Oberkiefers und der letzte vordere Backenzahn im Unterkiefer arbeiten zusammen und bilden die Reißzähne des Milchgebisses.
Die Hunde- Milchzähne sind spitzer und natürlich „zierlicher“ geformt als die später bleibenden Zähne, oft sind sie auch leicht bläulich. Jeder Zahn besteht aus Zahnkrone, Zahnwurzel und Zahnhöhle.
Ein Hunde- Milchgebiss hat erst 28 Zähne, es fehlen hier noch die Prämolaren 1 (4 Stück) sowie die Molaren (10 Stück), die nur einmal für das bleibende Gebiss heranwachsen.
Die „Zahnformel“ für ein Hunde- Milchgebiß sieht also wie folgt aus:
(Quelle: wikipedia)
Die Zähne im Milchgebiss werden üblicher Weise mit kleinen Buchstaben bezeichnet, es befinden sich in jeder Hälfte des Oberkiefers und auch des Unterkiefers 3 Schneidezähne (i), ein Fangzahn (c) und 3 vordere Backenzähne (p).
Der „Zahnstatus“ eines ACD kann seinem Alter entsprechend in etwa so aussehen:
- bis etwa zur dritten Woche = keine Zähne
- etwa ab der sechsten Woche = (vollständiges) Milchgebiss
- etwa ab dem dritten Monat = Beginn des (zunächst) Schneidezahnwechsels, dann vollständige Ausbildung des endgültigen Gebisses
- ab dem sechsten Monat = das vollständiges Dauergebiss kann dann schon fertig sein, allerdings kann der „letzte Zahn“ auch noch Monate später „durchbrechen“.
Ober- und Unterkieferstellung beim Australian Cattle Dog
Der ACD hat ein „normales“ Hundegebiss, also eine Kieferstellung wie auch beim Wolf, d.h. ein sogenanntes „Scherengebiss“.
Dabei greifen die Zähne des Oberkiefers (außer bei den hinteren Backenzähnen) über die Außenflächen der unteren Zahnreihen.
Okklusion
Die korrekte Stellung von Ober- und Unterkiefer sowie der daran befindlichen Zähne wird als „Okklusion“ bezeichnet.
Vorbiss und Unterbiss sind beim ACD zuchtausschließende Fehler.
(Bei einem Vorbiss greifen die unteren Schneidezähne vor die oberen.
Bei einem Unterbiss kommen die unteren Schneidezähne weit hinter den oberen zu liegen und berühren teilweise den Gaumen.)
Beim Scherengebiss des ACD sollte die Zahnstellung so aussehen:
(1) die Schneidezähne bilden die berühmte „Schere“ (Oberkieferincisivi stehen vor den Unterkieferincisivi),
(2) der Unterkiefercaninus (Eckzahn) passt genau zwischen letzten Oberkieferincisivus (Schneidezahn) und den Oberkiefercaninus (Interdigitation der Canini),
(3) abwechselnde (alternierende) Prämolarenabfolge (dabei passen die Spitzen der Prämolaren genau in den gegenüberliegenden Zwischenzahnraum) und
(4) der Oberkiefer ist breiter als Unterkiefer (die Oberkiefermolaren –Backenzähne oben- passen auf der Innenseite an den Unterkiefermolaren aussen vorbei).
Auch wenn's immer super ist, wenn ein Cattledog ein "korrektes Gebiss" hat - auch ein ACD mit Zahnfehlern ist meist ein ganz toller Hund... solche (und auch ganz viele andere sog.) "Fehler" haben nämlich keinerlei Auswirkungen auf den Charakter...
...
_________________
Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog !
Nach oben
hamehu
~ Forumsrang: true blue ozzie ~
Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 501
Wohnort*: Untergruppenbach
Verfasst am: 20.07.2007, 18:30
Titel: Zahnstellung
Super Info, sehr interessant, danke und Lob.
Grüßle
Claudia
Nach oben
Dark Sky
Gast
Verfasst am: 25.09.2007, 07:05
Titel:
wow - vielen dank für die mühe, die du dir da gemacht hast, Andrea :)
dann kann ich das ja mal bei meinem kleinen sky nachprüfen - auch wenn alles stimmt, aber so sieht mans dann in natura :D
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Alle Beiträge
1 Tag
7 Tage
2 Wochen
1 Monat
3 Monate
6 Monate
1 Jahr
Die ältesten zuerst
Die neusten zuerst
www.cattledog-forum.de Foren-Übersicht
->
Cattledog - FAQ
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite
1
von
1
Gehe zu:
Forum auswählen
Forum- Regeln ! Bitte unbedingt beachten !
----------------
Bitte vor der Anmeldung lesen !
Mitglieder des Cattledog- Forums
----------------
Cattledog- Besitzer
Neue Cattledog- Fans
Wo leben Cattledog- Besitzer und Cattledog- Fans ?
Link- Listen
Neuigkeiten aus der ACD- Zuchtstätte Cattlemaniac
Antworten auf oft gestellte allgemeine Fragen zur Rasse Australian Cattle Dog
----------------
Cattledog - FAQ
Typisch Cattledog !
----------------
So clever ist unser Cattledog...
So brav ist unser Cattledog...
Abschied und Erinnerung
Welpen- Talk ...
Cattledog- Foto- Wettbewerbe
Cattledog- Erziehung
----------------
Cattledog- Welpen erziehen
Cattledogs zum Familienhund erziehen
Clickertraining in der Erziehung
Cattledog- Ausbildung
----------------
Agility mit Cattledogs
Herding mit Cattledogs
Schutzdienst mit Cattledogs
Fährte mit Cattledogs
Rettungshundearbeit mit Cattledogs
Obedience mit Cattledogs
Disk- Dogging mit Cattledogs
Zu was kann man Cattledogs noch ausbilden?
Clickertraining in der Ausbildung
Cattledog- Gesundheit
----------------
Skeletterkrankungen bei Cattledogs
Augenkrankheiten bei Cattledogs
Taube Cattledogs
...andere medizinische Probleme bei Cattledogs
Cattledog- Ausstellungen
----------------
Ausstellungs- Termine
ACDCD- Zuchtzulassungsveranstaltungen für Cattledogs
Cattledog- Veranstaltungen
----------------
Cattledog- Treffen
Cattledog- Seminare
Cattledog- Sammelsurium
----------------
Forum für alle "Cattledog- Angelegenheiten", die in keine der anderen Kategorien passen
Cattledogs in Not !
Freizeit- Tipps für ACDs und ihre Besitzer
Upps- war/ist das nicht ein Cattledog?
Bilderrätsel...
Rätsel- Auflösungen
Cattledog- Zubehör : privat gesucht - privat gefunden
Fragen an die Admins
----------------
Fragen an den Admin
Du
kannst keine
Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du
kannst
auf Beiträge in diesem Forum
nicht
antworten.
Du
kannst
deine Beiträge in diesem Forum
nicht
bearbeiten.
Du
kannst
deine Beiträge in diesem Forum
nicht
löschen.
Du
kannst
an Umfragen in diesem Forum
nicht
mitmachen.
Impressum
Powered by
phpBB
© 2001 - 2005 phpBB Group
Theme ACID v. 2.0.18 par
HEDONISM
Deutsche Übersetzung von
phpBB.de