www.cattledog-forum.de
Das Forum rund um den Australian Cattle Dog !
FAQ
Suchen
Mitgliederliste
Benutzergruppen
Registrieren
Profil
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Login
Intro
Portal
Index
Woran erkenne ich „echte“ (in Deutschland) FCI/VDH- Papiere?
www.cattledog-forum.de Foren-Übersicht
->
Cattledog - FAQ
Vorheriges Thema anzeigen
::
Nächstes Thema anzeigen
Autor
Nachricht
Cattlemaniac
Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
Verfasst am: 12.07.2007, 09:00
Titel: Woran erkenne ich „echte“ (in Deutschland) FCI/VDH- Papiere?
„Echte“
FCI/VDH- Ahnentafeln
tragen auf der Vorderseite das
FCI- Logo
(kann man hier anschauen
www.fci.be
) und das
VDH- Logo
(ist hier zu sehen
www.vdh.de
) (plus u.U. das Logo des die Rasse betreuenden VDH- Mitgliedsvereines – ACDs werden zur Zeit allerdings noch vom VDH direkt betreut).
Im Innern der Ahnentafel ist die
Rasse
des Hundes, sein
Name
, seine
VDH- Zuchtbuchnummer
, das
Wurfdatum
und seine
Chipnummer
aufgeführt, ebenso wie die zum Zeitpunkt der Eintragung ins Zuchtbuch festzustellende
Gesundheitsmerkmale
(z.B. bei einem ACD- Welpen ob er normal hört – etwa heißt „b.O.:Hvm n“: beide Ohren Hörvermögen normal).
An dieser Stelle würde auch ein eventuell schon bestehendes „Zuchtverbot“ (etwa bei tauben Hunden, solchen mit Rückbiss oder Knickrute oder auch wegen eines „Zuchtvergehens“ des Züchters) aufgeführt werden.
Danach werden der
Name und die Adresse des Züchters
, aus dessen Zwinger der Hund stammt, sowie die
„Wurfdaten“
(wie viele Geschwister welchen Geschlechts der Hund hat) und Bemerkungen zu dem Wurf genannt.
Alle diese Geschwister werden mit ihrem Geschlecht, ihrem Namen, ihrer Zuchtbuch- Nummer, ihrer Chip- Nummer, ihrer Farbe und ihren Besonderheiten (Zuchtverbot) dort aufgelistet.
Und dann kann man im Innern der Ahnentafel natürlich (außer bei Registerhunden) die
Abstammung des Hundes bis zu den Urgroßeltern
nachlesen.
Auch hier werden zumindest bei den Eltern, soweit sie vorliegen auch bei den nächsten Generationen, die Zuchtbuchnummern, die Gesundheitsergebnisse und u.U. auch Ausstellungserfolge aufgeführt.
Auf der Rückseite der Ahnentafel steht dann aber auch noch wesentliches-
hier werden die „echten“ Papiere zur vom zuständigen Verband oder Verein ausgestellten Urkunde
:
dort bescheinigen der Zuchtbuchführer, ein Beauftragter des ausstellenden Vereines/Verbandes und der Züchter mit Stempel und ihrer Unterschrift die
nachgeprüfte Korrektheit
der Angaben der Ahnentafel.
Außerdem ist dort Raum für Eintragungen über zur ZZL notwendige Untersuchungen (wie den HD- Status, das Hörvermögen, den prcd2- Status) und für die Eintragung der ZZL selbst. Alle diese Eintragungen werden von den dafür zuständigen Sachbearbeitern mit Stempel und ihrer Unterschrift bestätigt.
Weiter ist auf der Rückseite Raum, in dem Eigentumswechsel eingetragen und per Unterschrift bestätigt werden müssen.
Zu guter letzt werden bei Zuchthündinnen auf der Rückseite der Ahnentafel alle Würfe (mit Datum und Wurfstärke) vom Zuchtbuchführer eingetragen und mit Stempel und Unterschrift beurkundet.
Eine solche Ahnentafel (oder ein Registrierpapier) ist eine
"Urkunde im juristischen Sinn"
und geht nicht ins Eigentum des Züchters oder Welpenerwerbers über, sonder bleibt Eigentum des ausstellenden, zuchtbuchführenden Vereines.
Nur dieser ausstellende Verein ist (außer beim Eigentümerwechsel)
berechtigt, Eintragungen in dieser Urkunde vorzunehmen.
Beim Aussteller der Urkunde kann man auch nachfragen, wenn man Zweifel daran hat, ob eine Ahnentafel tatsächlich von diesem ausgestellt wurde.
Ihr seht also:
eine bloßes Blatt Papier, auf welches von einem PC- Drucker eine Ahnengalerie gedruckt wurde, ist keine „echte“ Ahnentafel...
_________________
Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog !
Nach oben
winddrover
~ Forumsrang: fair dinkum friend ~
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 219
Wohnort*: Rhaudermoor
Verfasst am: 12.07.2007, 13:02
Titel:
ich weiss, in der überschrift heisst es: fci/vdh papiere.
da aber doch einige aus australien und amerika importierte hunde hier in deutschland zur zucht eingesetzt werden, wäre es vllt interessant wie diese papiere aussehen. ich habe mich neulich mit herrn freimuth vom vdh unterhalten und erfahren, dass ein aus amerika importierter hund (der akc ist nicht dem fci zugehörig) bis zum zeitpunkt der zucht keine umschreibung auf deutsche papiere benötigt. was also, wenn ein zukünftiger welpen interessent sich die 'elterntiere' anschaut, aber das papier 'nur' das original amerikanische ist??
drover
_________________
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving savely in a pretty and well preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming: "WOW, what a ride!!"
Nach oben
Cattlemaniac
Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
Verfasst am: 12.07.2007, 13:23
Titel:
...da könnte man dann doch einfach ein eigenes Thema dafür aufmachen?
Hier geht es um die Papiere von in Deutschland gezüchteten ACD- Welpen...
Wer einen Welpen aus dem Ausland hierher improtiert, sollte sich am besten vielleicht vorher beim VDH erkundigen, ob die Ahnentafeln des Hundes hier "anerkannt" werden....
In den meisten Fällen werden meines Wissens aber auch von den ausländischen Zuchtvereinen dann für Welpen sog. "Export- Pedigrees" ausgestellt, in denen der Zuchtverein noch mal ausdrücklich bestätigt, dass dieser Hund unter seiner Zuchthoheit gezüchtet wurde (gibt's umgekehrt auch - die "Auslandsanerkennung" des VDH für zu exportierende Hunde/Welpen... dazu mach ich bei Gelegenheit auch mal ein Thema...)
Leider weiß ich selbst nicht, wie "Original" AKC- Papiere aussehen... und ob der Amerikanische Australian Cattle Dog Club auch selbst Papiere ausstellen kann ... deshalb kann ich die auch nicht beschreiben...
Welche Verbände in welchen Ländern der FCI angehören oder welche Verbände zwar kein Mitglied sind, aber mit der FCI ein gegenseitiges Abkommen auf die Anerkennung von Ahnentafeln haben, kann man auf der Homepage der FCI nachlesen...
Zu der abschließenden Frage:
das kann nur in Einzelfällen vorkommen... hier zur Zucht eingesetzte Hündinnen müssen ins VDH- Zuchtbuch (bzw. Register)eingetragen sein, die ZZL muss entweder auf den ursprünglichen Papieren vom VDH eingetragen sein (dort sind dann ja die Papiere vorgelegt und kontrolliert worden), oder es gibt sog. VDH- Übernahmepapiere (die sehen aus wie eine VDH- Ahnentafel, die ursprüngliche Ahnentafel des ausländischen Vereines ist daran angeheftet).
Ein Fall, in dem ich es mir anders vorstellen könnte, wäre wenn eine tragende Hündin importiert wird... aber auch die muss für ihren nächsten Wurf unter "VDH- Zuchthoheit" erst die VDH- ZZL machen...
Auch importierte Rüden, die länger als ein halbes Jahr auf dem "Hoheitsgebiet" des VDH gehalten werden, müssen vor einem Zuchteinsatz die VDH- ZZL machen... die dann natürlich auch vom VDH auf der (vom VDH geprüften) Ahnentafel eingetragen wird.
Jetzt ist es auch so, dass über die ZZL vom VDH Protokolle angefertigt werden - wer also nach Besichtigung der Ahnentafel noch nicht sicher ist, ob ein Hund eine VDH- ZZL hat, der kann sich vom Züchter bzw. vom Deckrüdenbesitzer das Protokolle der ZZL zeigen lassen.
_________________
Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog !
Nach oben
Chaos
~ Forumsrang: true blue ozzie ~
Anmeldungsdatum: 22.02.2006
Beiträge: 1073
Wohnort*: CH-Oberwil
Verfasst am: 12.07.2007, 13:37
Titel:
Mein Importierter Rüde bekam eine SHSB Nr und einen Stempel auf seinen Dänischen Stammbau. Auch die ZZL, CH etc ist vermerkt auf dem Ausländischen Stammbaum.
Alles andere wäre bei uns in der Schweiz nicht offiziell und nicht "erlaubt".
Noch ein Tip an Welpen oder Erwachsenen Hunde-Käufer vom Ausland...... Ich habe damals einen Tschechischen Hund gekauft und vor dem Kauf die Papiere an die SKG ( bei Euch VDH ) gefaxt und mir die Echtheit bestätigen lassen. Einfach um kein Böses Erwachen in nachhinein zu haben....
Lg Nicole
Nach oben
Kimbi
~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 73
Wohnort*: Morsbach/NRW
Verfasst am: 12.07.2007, 20:43
Titel:
Hallo,
auf den VDH Ahnentafeln sind die Emblme von VDH und FCI zu finden.
Das VDH Emblem natürlich ohne den schwarzen Rand.
_________________
Grüße - Marianne
Wem das Wasser bis zum Hals steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Nach oben
winddrover
~ Forumsrang: fair dinkum friend ~
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 219
Wohnort*: Rhaudermoor
Verfasst am: 12.07.2007, 20:48
Titel:
ich bin jetzt auf die evtl. importierten eltern eines in deutschland gefallenen wurfes eingegangen. sorry, wer lesen kann ist klar im vorteil und irgendwie hab ich damit heut probleme. *grins* ich sollt vom rechner wegbleiben wenn mir der schädel zerspringt.
grüssle
drover
_________________
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving savely in a pretty and well preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming: "WOW, what a ride!!"
Nach oben
Sandy
~ Forumsrang: fair dinkum friend ~
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 227
Wohnort*: Grevenbroich/ Kreis Neuss
Verfasst am: 12.07.2007, 22:59
Titel:
Auch wenn es hier nur um die deutschen Papiere geht....
Es gibt angebl. "Züchter" die Welpen mit Papieren verkaufen. VDH und/oder "Amerikan. Papieren" verkaufen. Es wird sich halt passend gelegt welche Papiere die Hunde bekommen, da es in wirklichkeit gar keine Papiere gibt und man nie welche bekommt. Ist alles nur Tarnung und Verkaufsstrategie wenn man es so nennen möchte.
Es gibt wohl genug Leute im Forum denen die Story bekannt vor kommt und die sich gerne bei mir melden können.
Damit nicht noch mehr leute auf die angebl. Ami Papiere reinfallen:
Laut VDH gibt es nur Amerikan. Papiere bei importierten Hunden, also der Wurf muß in Amerika gefallen sein, oder der Züchter muß seinen Wohsitz im Ausland haben!!!
LG Sandy!
Nach oben
Kimbi
~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 73
Wohnort*: Morsbach/NRW
Verfasst am: 13.07.2007, 14:51
Titel:
Hallo,
manchmal werben "Züchter" damit, dass beide Elterntiere VDH Papiere haben und können diese auch vorlegen.
Das heißt aber nicht, dass die Welpen auch welche bekommen.
_________________
Grüße - Marianne
Wem das Wasser bis zum Hals steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Alle Beiträge
1 Tag
7 Tage
2 Wochen
1 Monat
3 Monate
6 Monate
1 Jahr
Die ältesten zuerst
Die neusten zuerst
www.cattledog-forum.de Foren-Übersicht
->
Cattledog - FAQ
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite
1
von
1
Gehe zu:
Forum auswählen
Forum- Regeln ! Bitte unbedingt beachten !
----------------
Bitte vor der Anmeldung lesen !
Mitglieder des Cattledog- Forums
----------------
Cattledog- Besitzer
Neue Cattledog- Fans
Wo leben Cattledog- Besitzer und Cattledog- Fans ?
Link- Listen
Neuigkeiten aus der ACD- Zuchtstätte Cattlemaniac
Antworten auf oft gestellte allgemeine Fragen zur Rasse Australian Cattle Dog
----------------
Cattledog - FAQ
Typisch Cattledog !
----------------
So clever ist unser Cattledog...
So brav ist unser Cattledog...
Abschied und Erinnerung
Welpen- Talk ...
Cattledog- Foto- Wettbewerbe
Cattledog- Erziehung
----------------
Cattledog- Welpen erziehen
Cattledogs zum Familienhund erziehen
Clickertraining in der Erziehung
Cattledog- Ausbildung
----------------
Agility mit Cattledogs
Herding mit Cattledogs
Schutzdienst mit Cattledogs
Fährte mit Cattledogs
Rettungshundearbeit mit Cattledogs
Obedience mit Cattledogs
Disk- Dogging mit Cattledogs
Zu was kann man Cattledogs noch ausbilden?
Clickertraining in der Ausbildung
Cattledog- Gesundheit
----------------
Skeletterkrankungen bei Cattledogs
Augenkrankheiten bei Cattledogs
Taube Cattledogs
...andere medizinische Probleme bei Cattledogs
Cattledog- Ausstellungen
----------------
Ausstellungs- Termine
ACDCD- Zuchtzulassungsveranstaltungen für Cattledogs
Cattledog- Veranstaltungen
----------------
Cattledog- Treffen
Cattledog- Seminare
Cattledog- Sammelsurium
----------------
Forum für alle "Cattledog- Angelegenheiten", die in keine der anderen Kategorien passen
Cattledogs in Not !
Freizeit- Tipps für ACDs und ihre Besitzer
Upps- war/ist das nicht ein Cattledog?
Bilderrätsel...
Rätsel- Auflösungen
Cattledog- Zubehör : privat gesucht - privat gefunden
Fragen an die Admins
----------------
Fragen an den Admin
Du
kannst keine
Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du
kannst
auf Beiträge in diesem Forum
nicht
antworten.
Du
kannst
deine Beiträge in diesem Forum
nicht
bearbeiten.
Du
kannst
deine Beiträge in diesem Forum
nicht
löschen.
Du
kannst
an Umfragen in diesem Forum
nicht
mitmachen.
Impressum
Powered by
phpBB
© 2001 - 2005 phpBB Group
Theme ACID v. 2.0.18 par
HEDONISM
Deutsche Übersetzung von
phpBB.de